Lab!

Oliver Mann, alias Olli’s Dartgarage​

Ich bin Oliver, 73er Jahrgang, habe zwei erwachsene Söhne und hatte lange Zeit keine Berührungspunkte mit Darts…

Über Olli

…Das änderte sich, wie bei vermutlich vielen, mit einem Arbeitsausfall und Zeit. Ich fing mit E-Darts an – wurde meiner Frau aber zu laut. In ihren Worten: „Kannst du nicht leise darten?“ – Kann ich! 2019 wechselte ich auf Steeldarts und hatte einigen Orientierungs- &  Nachholbedarf. Ich shoppte wie verrückt, guckte YouTube leer und verfolgte, wie Peter Wright 2020.

Das Dartsfieber hat mich gepackt. Ich baute meine Garage zum Dartroom aus, verfolge seither gespannt alle Events und die Entwicklung unserer deutschen Talente. Spiele in einer Liga, mache den YouTube-Kanal “Ollis Dartgarage” und schreibe seit der ersten Ausgabe für CHECK! Und die Reise geht weiter: Nun leite ich mit großer Freude das CHECK! Lab für Tests & Reviews.

Dartscheiben

Die Dartboards zählen zum wohl wichtigsten und auffälligsten Merkmal des Dartsports. Bei der Vielzahl an verschiedenen Boards, die es mittlerweile auf dem Markt gibt, verliert man schnell den Überblick. Hier im Lab! kannst du herausfinden, welches Dartboard das Richtige für dich ist!

Winmau Blade 6

Im Herbst 2021 launchte Winmau die neue Generation seiner Dartboards. Neben dem besprochenen Topmodell gehört auch wieder ein Dual Core- und das...

Unicorn Eclipse Ultra

Unicorn war 25 Jahre lang Dartboard-Sponsor der großen PDC-Events. Kein Turnier, keine Weltmeisterschaft, keine TV-Bühne wo nicht ein Unicorn...

Target Aspar

Das Aspar für rund 55 Euro ist Target´s neuestes Topmodell und war auch bei der erstmalig ausgetragenen World Seniors Darts Championship (WSDC)...

Neben Lieferumfang und Aufhängung schauen wir zum Beispiel auf die Verarbeitungs-Qualität der Boards, die Gleichmäßigkeit der Farben und den Zahlenring. Ein mittig sitzendes Bullseye. Wir achten auf Einhaltung der Turniermaße, messen die Dicke der Spinne und Breite der Felder Bull, Singles, Double und Triple. Deutlich höher bewertet werden Bespielbarkeit und Haltbarkeit der Boards. In einem umfangreichen Praxistest werden mit unterschiedlich schweren Darts und diversen Spitzen einzelne Segmente beworfen. Wir schauen u.a. auf die jeweilige durchschnittliche Stecktiefe und welchen Schaden verschiedene Spitzen hinterlassen. Ebenso werden Bouncer gezählt. Abgerundet wird ein Test durch Lautheits-Messungen mit und ohne Dämpfung der Boards. Der Praxisteil entspricht ungefähr 1-2 Wochen regulärer Spielzeit üblicher Trainings- & Turnierboards und ermöglicht uns, relativ gut erste Verschleißerscheinungen oder Qualitätsmängel aufzudecken.

Etwa Verfärbungen der hellen Segmente oder Grauschleier in den dunklen, herausstehende Sisal-Fasern, sich gerade ziehende Segmente oder deutlich sichtbare Krater und Kratzer in Sisal und Spinne.

Die höchste Bewertung ist 100% und damit die Note „Legendär“. Das aktuell beste Dartboard mit 98% und der Note „Sehr Gut“ kommt dem schon verdammt nahe. Es ist das Winmau Blade 6 Triple Core Carbon, welches seit dem 01. Februar 2022 auch offizielles Turnierboard auf den großen TV-Events des Weltverbands Professional Darts Corporation (kurz: PDC) ist.

Über die 5 Bewertungs-Kategorien und Normierung der Gesamtnote gegenüber der 100% Bestmarke lassen sich alle so getesteten Dartboards miteinander vergleichen und in einer fortlaufenden Ranking-Tabelle einsortieren. Daneben bewerten wir stets auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, um so stets auch einen Preistipp vergeben zu können.